Der Aufteilungsanspruch nach §§ 81ff EheG erlischt innerhalb eines Jahres nach Rechtskraft der Entscheidung über die Scheidung, Aufhebung oder Nichtigerklärung…
Scheidungsrecht
Weil sie beim Chatten zu weit ging, erhält eine Frau weniger Geld. Die Frage, wen die Schuld an einer Scheidung…
In aufrechter Beziehung haben die mittlerweile geschiedenen Ehegatten das eheliche Grundstück samt der darauf befindlichen Wohnung gemeinsam mit den drei…
Gemeinsames Wohnen ist Teil der ehelichen Lebensgemeinschaft und wesentlicher Bestandteil der ehelichen Pflichten. Die nicht gerechtfertigte Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft…
Jeder Ehegatte hat das Recht, sich durch die Beiziehung eines Detektivs Gewissheit über das Verhalten des Ehepartners zu verschaffen. Es…
Das Eingehen einer Lebensgemeinschaft durch den geschiedenen Ehepartner bewirkt ein Ruhen seines Unterhaltsanspruchs ohne Rücksicht darauf, ob er aus der…
Für einvernehmliche Trennungen ist ein Scheidungsfolgenvergleich eine notwendige Grundlage. Darin sind alle finanziellen Konsequenzen abgebildet, bis hin zu den monatlich…
Obschon die Bemessungsgrundlage für den Kindesunterhalt das monatliche Nettoeinkommen ist, wird nicht nur Einkommen aus einer unselbstständigen oder selbstständigen Tätigkeit…
Meine Ex-Frau leistet sich ständig teure Schönheitsbehandlungen und ich vermute, dass diese mit dem Kindesunterhalt finanziert werden, den ich monatlich…
Natürlich dürfen obsorgeberechtigte, aber auch nicht obsorgeberechtigte Eltern mit dem Kind in das Ausland auf Urlaub fahren. Der andere Elternteil…